Unsere Ansichten zu Risiko, Chance und Resilienz
-
Risiko-Kultur
… ist … … wie Mitarbeitende sich benehmen, wenn niemand hinschaut … Die seriösere, technische Definition des “Basel Committee on Banking” aus dem Jahr 2015 lautet: die Risikokultur eines Unternehmens spiegelt die kollektiven Normen, Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen in Bezug auf Risikobewusstsein, Risikobereitschaft und Risikomanagement sowie Kontrollen wider, die Entscheidungen über Risiken prägen. Im Blogpost…
-
WIE EINGEBETTET …
….. SO GESCHLAFEN! Ein Blogpost zum gähnen? Keineswegs – in diesem Post erläuetere ich einen der aller-wesentlichsten Faktoren, die unternehmensweites Risikomanagement (“ERM”) zum Erfolg machen. Das Rezept. Vor ein paar Wochen habe ich in Episode 38 unseres Podcasts eine umfassende Rezeptur, wie gutes Risikomanagement geht, veröffentlicht. Das Betty Bossi Rezept für gutes, einfaches Gelingen ihres…
-
Baden-Baden
Ein interessanter Tag anlässlich des jährlich stattfindenden Rückversicherung-Forums in Baden-Baden. Viele alte Bekannte getroffen, einige neue Verbindungen geknüpft und einigermassen Klima-unschädlich mit der Deutschen Bahn pünktlich gereist.
-
kann passieren
Dieses Insert (siehe Bild unten) wurde am 28 09 2023 in der bz basel auf der Titelseite, unter Angabe der Tel. Nummer der Megrow, publiziert. Wir unterstützen Kunden auf ihrem Weg zu stärkerer Resilienz und mehr Erfolg in der VUCA-Welt. Wir sind politisch neutral. Das Inserat stammt weder aus unserer Feder noch unterstützen wir die…
-
SO GEHT GUT!
Effektives und effizientes, unternehmensweites Risikomanagement (“ERM”) ist keine Zauberkunst, trotzdem sind Geschäftsleitungen und Verwaltungsräte oft mit den Ergebnissen aus den ERM-Projekten in “ihren” Firmen unzufrieden. Wenn Sie über das Risikomanagement in ihrer Firma nachdenken, ist Ihnen auch schon der Gedanke gekommen, dass «da doch mehr rauszuholen sein müsste»? Falls ja, lesen Sie bitte weiter. In…
-
Publiziert!!
Freude … … herrscht, ein bisschen Stolz schwingt mit. Unser neues Buch “how to make it work” ist ab sofort im Online-Handel erhältlich. Wir beschreiben Methoden, wie Sie Enterprise Risk Management erfolgreich in Ihrer Organisation verankern können. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihr Unternehmen widerstandsfähiger zu machen, ist dieses Buch genau das Richtige für Sie!…
-
IR & ERM – kompliziert?
ERM und IR sollten Freunde sein. Während eines kürzlich gehaltenen Lehrganges an der Nanyang University in Singapur erkundigten sich Studierende bei uns nach dem optimalen Zusammenspiel zwischen interner Revision (“IA”) und Enterprise Risk Management (“ERM”). “ERM muss in die Management-Prozesse integriert sein” ist zu meinem Mantra geworden. Ergo beantwortete ich diese Frage mit einem simplen…
-
Risiko-Kultur in den Kantonen.
Zusammenfassung: Gelebte Risiko-Kultur ist ein Kernbaustein guten, organisationsweiten Risikomanagements («ORM»). Die Rahmenbedingungen, unter welchen ORM umgesetzt werden soll, bilden einen wichtigen Aspekt der Risiko-Kultur. Der Schritt, die entsprechenden Rahmenbedingen auf Verordnungsstatus zu erheben und publik zu machen, ist ein sehr greifbarer Beitrag zu gelebter Risiko-Kultur. Gemäss unserer Recherchen haben zwei Schweizer Kantone diesen Schritt bereits…
-
Hallo & hello!
We do English und Deutsch. Die Megrow richtet sich verstärkt auf unsere Kunden und unsere interessierten Leserinnen im deutsch-sprachigen Raum aus. Deswegen publizieren wir unsere Website und den Blog ab sofort in Deutscher und Englischer Sprache. Ebenso werden wir die Videos auf unserem Youtube Kanal separat in English und in Deutsch veröffentlichen. from August 2022…
-
Risikomanagement in der Sackgasse.
Ihr unternehmensweites Risikomanagement kommt nicht vom Fleck? Hilfe ist da: „Risikomanagement einbetten und Resilienz verstärken“, Band 1, ist publiziert. Wir, Ching Guei Tan und Reto Brosi, beschreiben in dieser Publikation die unverzichtbaren Kernbausteine, die Ihr unternehmensweites Risikomanagement effizient und effektiv machen. Die Modularität, Prägnanz und der Praxisbezug heben unsere Publikationen von klassischen Lehrbüchern und Fibeln ab. Unsere akkumulierten…