Category: Anleitung

  • Risiko-Kultur

    Risiko-Kultur

    … ist … … wie Mitarbeitende sich benehmen, wenn niemand hinschaut … Die seriösere, technische Definition des “Basel Committee on Banking” aus dem Jahr 2015 lautet: die Risikokultur eines Unternehmens spiegelt die kollektiven Normen, Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen in Bezug auf Risikobewusstsein, Risikobereitschaft und Risikomanagement sowie Kontrollen wider, die Entscheidungen über Risiken prägen.  Im Blogpost…

  • WIE EINGEBETTET …

    WIE EINGEBETTET …

    ….. SO GESCHLAFEN! Ein Blogpost zum gähnen? Keineswegs – in diesem Post erläuetere ich einen der aller-wesentlichsten Faktoren, die unternehmensweites Risikomanagement (“ERM”) zum Erfolg machen. Das Rezept. Vor ein paar Wochen habe ich in Episode 38 unseres Podcasts eine umfassende Rezeptur, wie gutes Risikomanagement geht, veröffentlicht. Das Betty Bossi Rezept für gutes, einfaches Gelingen ihres…

  • SO GEHT GUT!

    SO GEHT GUT!

    Effektives und effizientes, unternehmensweites Risikomanagement (“ERM”) ist keine Zauberkunst, trotzdem sind Geschäftsleitungen und Verwaltungsräte oft mit den Ergebnissen aus den ERM-Projekten in “ihren” Firmen unzufrieden. Wenn Sie über das Risikomanagement in ihrer Firma nachdenken, ist Ihnen auch schon der Gedanke gekommen, dass «da doch mehr rauszuholen sein müsste»? Falls ja, lesen Sie bitte weiter. In…

  • Risikomanagement in der Sackgasse.

    Risikomanagement in der Sackgasse.

    Ihr unternehmensweites Risikomanagement kommt nicht vom Fleck? Hilfe ist da: „Risikomanagement einbetten und Resilienz verstärken“, Band 1, ist publiziert. Wir, Ching Guei Tan und Reto Brosi, beschreiben in dieser Publikation die unverzichtbaren Kernbausteine, die Ihr unternehmensweites Risikomanagement effizient und effektiv machen. Die Modularität, Prägnanz und der Praxisbezug heben unsere Publikationen von klassischen Lehrbüchern und Fibeln ab. Unsere akkumulierten…

  • Risikomanagement und Resilienz.

    Unsere Webseite erhält viele Zuweisungen auf Suchanfragen, die sich um die Themen Risikomanagement und Resilienz drehen. Alter Wein in neuen Schläuchen? Was ist am gegenwärtigen Resilienz-Hype wirklich dran? Wenn schon resilient, dann kein Risikomanagement mehr – oder was? In diesem Artikel erkläre ich die gemeinsamen Wurzeln, Überlappungen und Abgrenzungen einiger Schlüssel-Begriffe aus dem Risikomanagement und…

  • ISO oder COSO?

    Das Rad ist erfunden. Risikomanager auf der ganzen Welt können auf bekannte und bewährte Standards für unternehmensweites Risikomanagement («URM») zurückgreifen. Wir brauchen also das Rad nicht neu zu erfinden, sondern können uns auf die Implementierung und die metaphorische Ernte unserer URM-Arbeit konzentrieren. Trotz dieser angenehmen Ausgangslage, erreicht die Megrow Website eine konstante Flut an «Treffern»,…

  • Resilienz-Hype!

    Ist der Resilienz-Hype zu weit gegangen oder steckt mehr dahinter? Haben Sie sich auch schon überlegt, wie unternehmensweites Risikomanagement („uRM“) und Resilienz zusammenhängen? In diesem Artikel versuche ich, den Zusammenhang zwischen Resilienz und Risikomanagement herzustellen und ein paar Grenzbedingungen so aufzuzeigen, dass Sie dem Hype nicht zu erliegen brauchen, sondern sich auf den Aufbau eines…

  • Akzelerieren !

    Der Zeitpunkt ist gerade jetzt ideal, nach vorne zu schauen und nachzudenken, was wir in der jüngsten Vergangenheit über Chancen und Risiken gelernt haben. Welche Veränderungen werden bleiben, welche Anpassungen können oder müssen rückgängig gemacht werden und wo besteht Potential, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen signifikant weiterzuentwickeln. Akzelerieren ist angesagt! Covid ist immer noch in den Nachrichten,…